Öffentliche Verwaltungen: Offen für alle und alles.

Das Verhältnis zwischen Staat und Bürgern ist komplex. Die Obrigkeit ist darauf angewiesen, dass die Bevölkerung ihn versteht und ihm vertraut. Darum sucht die öffentliche Hand den Dialog mit dem Volk und unternimmt einiges, um über ihre Ziele, Wünsche und Aufgaben zu informieren. PR-Fachleute sorgen dafür, dass alle Informationen in den richtigen Kanälen fliessen und das nötige Verständnis entsteht. Sie wissen, wie Meinungsprozesse entstehen. Und sie können im Detail aufzeigen, wo überall öffentliche Fragestellungen liegen und welche Lösungen dabei greifen.

 

Unternehmen: Wer sich abgrenzt, kann nur gewinnen.

Wer als Unternehmen den langfristigen Erfolg sucht, findet ihn nicht allein im Marketing. Produkte und Dienstleistungen abzusetzen, ist das Eine. Ebenso wichtig ist es aber, Verständnis und Akzeptanz für jedes unternehmerische Handeln zu schaffen, und zwar bei allen relevanten Bezugsgruppen. Nur so hebt man sich eindeutig von seinen Mitbewerbern ab, schafft sich einen guten Ruf und ein individuelles Image. PR vermittelt weit mehr als nur Informationen. Richtig eingesetzt dient PR auch der Beziehungspflege – innerhalb wie ausserhalb des Unternehmens. So verschieden Grösse und Tätigkeiten auch sind, so vielfältig sind die Bezugsgruppen und die passenden PR-Instrumente. Denn jede Firma hat ihr eigenes, ganz individuelles Umfeld.

 

Politische Organisationen: Kompetenz schafft Vertrauen.

Demokratie definiert sich unter anderem dadurch, dass sie die Bürgerinnen und Bürger in die politische Meinungs- und Willensbildung einbezieht. Darum kommt keine Politorganisation ohne PR aus, wenn sie sich im Meinungsmarkt durchsetzen will. Ob Partei, Wahlkomitee oder Abstimmungsgremium, ob Wirtschaftsverband, Interessengruppe oder Gewerkschaft: Sie alle pflegen Beziehungen mit verschiedenen Vertretern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Und alle suchen Zustimmung und Unterstützung. Wer Polit-PR gekonnt anwendet, beweist Sachverstand und kann gleichzeitig die eigene Organisation und die Menschen dahinter profilieren. Mit PR gewinnt man Nähe, man zeigt Offenheit und gewinnt gleichzeitig neue Sympathisanten und Mitglieder.

 

Gemeinnützige Organisationen: Kleiner Einsatz, grosse Wirkung.

Auch wer finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, kann dank PR viel herausholen. Glaubwürdig und seriös aufbereitet schafft PR mehr Aufmerksamkeit und Goodwill für die Ziele einer Organisation und kann die Einstellung oder das verhalten bestimmter Zielgruppen ihr gegenüber verändern. PR hilft zudem mit, über Anliegen oder Probleme zu informieren, neue Mitglieder oder Sympathisanten zu gewinnen und aktive Mithilfe oder Spendengelder zu generieren - ganz egal, welche Art von Nonprofit-Organisation dahinter steckt, ob Hilfswerk oder Kirche, ob Selbsthilfegruppe, Schule oder Spital, ob Verband, Vereinigung oder Stiftung.

logo

Kontaktieren Sie uns

Communication AG
Thiersteinerallee 17
CH-4053 Basel

+41 61 721 22 23

info@communication.ch

Verbandsmitgliedschaften

logo nprg

logo swissMarketing

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.